Finanzwissen, das wirklich zählt

Praxisnahe Einblicke in Unternehmensplanung, Budgetstrategien und Finanzentscheidungen. Wir schreiben über die Dinge, die uns in echten Beratungsgesprächen begegnen – ehrlich und ohne Fachjargon.

Cashflow-Analyse im Mittelstand
März 2025

Liquiditätsengpässe früh erkennen

Viele Unternehmen merken zu spät, wenn das Geld knapp wird. Wir zeigen, welche drei Kennzahlen Sie wöchentlich prüfen sollten.

Weiterlesen →
Szenarioplanung für KMUs
Februar 2025

Wenn der Plan B zum Rettungsanker wird

Szenarioplanung klingt kompliziert. Ist es aber nicht. Ein Beispiel aus der Praxis zeigt, wie eine Bäckerei mit drei einfachen Szenarien durch eine Krise kam.

Weiterlesen →
Investitionsentscheidungen treffen
Januar 2025

Lohnt sich die neue Maschine wirklich?

Bauchgefühl oder Rechnung? Bei Investitionen brauchen Sie beides. Hier ist eine Methode, die in 30 Minuten Klarheit schafft.

Weiterlesen →

So gehen wir an Finanzplanung heran

Jedes Unternehmen ist anders. Aber der Prozess bleibt ähnlich. Diese fünf Schritte haben sich bei uns bewährt – egal ob Startup oder etablierter Mittelstand.

1

Ist-Zustand verstehen

Bevor wir irgendetwas planen, schauen wir uns an, wo Sie gerade stehen. Welche Zahlen kennen Sie auswendig? Welche müssen Sie erst suchen? Das sagt oft mehr aus als jede Bilanz.

2

Ziele definieren (realistisch!)

„Wachstum" ist kein Ziel. „15% mehr Umsatz bei gleicher Teamgröße bis Dezember 2025" schon eher. Wir helfen dabei, aus Wünschen messbare Ziele zu machen.

3

Szenarien durchspielen

Was passiert, wenn der Großkunde abspringt? Oder wenn die Rohstoffpreise steigen? Wir rechnen verschiedene Fälle durch. Nicht um Angst zu machen, sondern um vorbereitet zu sein.

4

Maßnahmen ableiten

Aus Zahlen werden Aufgaben. Wer macht was bis wann? Welche Investitionen brauchen wir? Welche Kosten können wir optimieren? Hier wird der Plan konkret.

5

Kontrollieren und anpassen

Ein Plan, den niemand überprüft, ist wertlos. Wir richten Routinen ein, um monatlich oder quartalsweise zu schauen: Liegen wir noch im Rahmen? Was müssen wir nachjustieren?

Wer hier schreibt

Porträt Torben Wiesemann

Torben Wiesemann

Finanzplanung & Controlling

Seit 2018 berate ich mittelständische Unternehmen bei der Budgetplanung. Vorher habe ich selbst ein kleines Unternehmen geführt und kenne die Herausforderungen aus erster Hand. Mein Fokus liegt auf praktikablen Lösungen, die sich im Alltag umsetzen lassen.

Porträt Marlene Drechsler

Marlene Drechsler

Szenarioplanung & Risikomanagement

Ich arbeite seit zwölf Jahren mit KMUs daran, auf Unvorhergesehenes vorbereitet zu sein. Meine Stärke ist es, komplexe Zusammenhänge verständlich zu machen. Wenn ich nicht gerade Szenarien durchrechne, verbringe ich meine Zeit am liebsten beim Wandern in der Sächsischen Schweiz.

Möchten Sie über neue Beiträge informiert bleiben?

Wir veröffentlichen etwa zweimal im Monat neue Artikel zu Finanzplanung und Unternehmenssteuerung. Kein Newsletter-Spam, sondern relevante Inhalte.

Kontakt aufnehmen