Datenschutzerklärung
Transparenz und Vertrauen sind uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen.
Letzte Aktualisierung: März 2025Bei qulelmarisbiora nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, welche Informationen wir sammeln, warum wir sie benötigen und wie wir sie verwenden.
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Diese Erklärung gilt für alle Dienste und Angebote auf qulelmarisbiora.com.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
qulelmarisbiora
Harrasallee 9
09577 Niederwiesa, Deutschland
Telefon: +49 3578 300430
E-Mail: contact@qulelmarisbiora.com
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
2. Erfassung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei erfasst:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
Diese Daten werden aus technischen Gründen erhoben und dienen der Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, der Systemsicherheit und zur Optimierung unserer Website. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Wir erheben dabei:
- Ihren vollständigen Namen
- Ihre E-Mail-Adresse
- Ihre Telefonnummer (optional)
- Den Inhalt Ihrer Nachricht
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:
Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Technische Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage |
Beantwortung von Kontaktanfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Bis zur vollständigen Bearbeitung |
Vertragsabwicklung und Kundenbetreuung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Gesetzliche Aufbewahrungsfristen |
Newsletter-Versand (mit Einwilligung) | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum Widerruf |
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
4. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen gelten in folgenden Fällen:
- Sie haben nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt
- Die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich
- Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO
Externe Dienstleister
Wir setzen externe Dienstleister ein, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, die DSGVO einzuhalten. Dazu gehören:
- Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung unserer Website
- E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation mit unseren Kunden
- IT-Support-Dienstleister für die Wartung unserer Systeme
Alle Dienstleister haben sich vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten umfangreiche Rechte. Im Einzelnen stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, können Sie Auskunft über diese Daten sowie über Verarbeitungszweck, Kategorien der verarbeiteten Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer verlangen.
Berichtigungsrecht
Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
Löschungsrecht
Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es fehlt an einer anderen Rechtsgrundlage
- Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein
- Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen brauchen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
Ausübung Ihrer Rechte: Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an contact@qulelmarisbiora.com. Wir werden Ihre Anfrage prüfen und innerhalb eines Monats beantworten.
6. Datensicherheit
Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Technische Maßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Systeme zum Schutz vor unbefugtem Zugriff
- Verschlüsselte Datenspeicherung auf sicheren Servern in Deutschland
- Regelmäßige Backups zur Verhinderung von Datenverlust
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen aller Beschäftigten
- Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und angepasst.
7. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Dabei berücksichtigen wir gesetzliche Aufbewahrungsfristen:
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (§ 257 HGB, § 147 AO)
- Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre (§ 147 Abs. 3 AO)
- Geschäftsbriefe: 6 Jahre (§ 257 Abs. 4 HGB)
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
- Kontaktanfragen: Bis zur vollständigen Bearbeitung, danach unverzügliche Löschung
Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
8. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung unserer Website angenehmer zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Arten von Cookies
Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie ermöglichen beispielsweise das Navigieren auf der Website oder den Zugriff auf geschützte Bereiche. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden. Die Verwendung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.
Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Bei Ihrem erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig aufzurufen, um sich über den aktuellen Stand zu informieren.
10. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Devrientstraße 5
01067 Dresden, Deutschland
Telefon: +49 351 85471-101
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de
Sie können sich jedoch auch an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir stehen Ihnen für Auskünfte, Anregungen oder Beschwerden zur Verfügung.
Kontakt:
qulelmarisbiora | Harrasallee 9, 09577 Niederwiesa
contact@qulelmarisbiora.com | +49 3578 300430