Finanzplanung, die wirklich zu Ihrem Geschäft passt
Wir zeigen mittelständischen Unternehmern, wie sie ihre Zahlen verstehen und nutzen können. Ohne komplizierte Theorien – nur praktische Ansätze, die sich im Alltag bewährt haben.
Programm ab Oktober 2025 ansehen
Warum die meisten Finanzpläne in der Schublade landen
Ehrlich gesagt – ich habe es selbst erlebt. Man investiert Wochen in einen detaillierten Finanzplan, und drei Monate später passt er nicht mehr zur Realität. Das Problem ist nicht der Plan an sich.
Es geht darum, wie man ihn aufbaut. Wenn Ihr Finanzplan nicht flexibel genug ist, um auf Marktveränderungen zu reagieren, wird er schnell nutzlos. Wir konzentrieren uns darauf, Planungssysteme zu entwickeln, die mit Ihrem Geschäft wachsen können.
Das bedeutet: weniger Zeitaufwand für Anpassungen und mehr Klarheit darüber, wo Sie finanziell stehen. Und ja, manchmal reicht eine einfache Excel-Tabelle völlig aus – wenn sie richtig strukturiert ist.
Was Sie in unseren Programmen lernen
Unsere Weiterbildung startet im Herbst 2025. Die Plätze sind begrenzt, weil wir mit kleinen Gruppen arbeiten.
Cashflow-Steuerung
Lernen Sie, Liquiditätsengpässe frühzeitig zu erkennen und gegenzusteuern. Mit realistischen Szenarien aus dem Mittelstand.
Kennzahlenanalyse
Welche Zahlen sind wirklich wichtig für Ihr Geschäft? Wir zeigen Ihnen, wie Sie relevante Kennzahlen identifizieren und interpretieren.
Budgetierung
Erstellen Sie realistische Budgets, die Spielraum für Unvorhergesehenes lassen. Ohne unnötig komplizierte Vorlagen.
Unser Ansatz in vier Schritten
Ihre aktuelle Situation analysieren
Wir schauen uns gemeinsam an, wie Ihre Finanzplanung heute aussieht. Wo liegen die Schwachstellen? Was funktioniert bereits gut? Diese Analyse bildet die Grundlage für alles Weitere.
Praktische Werkzeuge entwickeln
Keine Standardlösungen. Wir entwickeln Finanzplanungs-Tools, die zu Ihrer Branche und Unternehmensgröße passen. Manchmal sind das einfache Tabellen, manchmal braucht es etwas mehr.
Anwendung üben
Theorie ist das eine. Aber Sie müssen die Werkzeuge auch im Alltag nutzen können. Deshalb arbeiten wir mit echten Geschäftsfällen und üben die Anwendung in realistischen Szenarien.
Langfristig begleiten
Nach dem Programm sind Sie nicht auf sich allein gestellt. Wir bieten Follow-up-Sessions an, in denen Sie Fragen klären und Ihre Erfahrungen teilen können.


Erfahrungen aus unseren bisherigen Programmen
Ich hatte vorher drei verschiedene Excel-Dateien für die Finanzplanung. Nichts passte zusammen. Nach dem Kurs habe ich ein System, das ich wirklich nutze. Das hat meinen Planungsaufwand um Stunden pro Woche reduziert.
Was mir besonders geholfen hat: Die Dozenten kennen die Praxis. Sie wissen, wie es in einem mittelständischen Betrieb zugeht. Keine theoretischen Konzepte, die niemand umsetzen kann.
Nächster Programmstart: September 2025
Die Anmeldung für unsere Herbstkurse öffnet im Mai 2025. Wenn Sie mehr über die Inhalte und den Ablauf erfahren möchten, schreiben Sie uns einfach. Wir beantworten alle Fragen zur Weiterbildung.
Kontakt aufnehmen